
Sprachliches Können, kreative Beiträge und interkulturelle Neugier standen im Mittelpunkt der diesjährigen Landespreisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen Baden-Württemberg, die am 17. Juli an der Freien Evangelischen Schule Lahr feierlich stattfand. Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg hatten alleine oder als Klasse im Wettbewerbsjahr 2023/24 teilgenommen – 57 Einzelschüler sowie drei Klassen wurden nun in Lahr ausgezeichnet. Der Landesbeauftragte des Wettbewerbs, Paolo Vetrano vom Regierungspräsidium Stuttgart, betonte in seiner Ansprache, wie viele Akteure im Hintergrund nötig seien, um diesen Wettbewerb zu ermöglichen: „Es braucht motivierte Schüler, engagierte Lehrkräfte, eine freiwillige Jury, die Unterstützung durch das Kultusministerium – und eine gastfreundliche Schule.“ Im Mittelpunkt stehe dabei nicht nur das Beherrschen von Vokabeln, sondern das kreative, mündliche und sprachlich vielfältige Können. „Wir feiern heute all jene, die sich auf die Reise der Fremdsprachen begeben haben – mit offenen Augen und Ohren für die Welt.“ Claudia Häberlein, Referatsleiterin im Kultusministerium, hob die Qualität der Beiträge hervor: „Auch dieses Jahr sind wieder ganz fantastische Arbeiten dabei. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben weit über den Unterricht hinaus Engagement gezeigt – im Team oder allein, mit Begeisterung für Sprache.“ Besonders dankte sie den Lehrkräften: „Neben ihrem täglichen Einsatz ermöglichen sie jungen Menschen solche sprachlichen Erfahrungen –das ist nicht selbstverständlich.“ Auch die Stadt Lahr würdigte das Engagement. Stadtrat Jörg Uffelmann, in seiner Funktion als ehrenamtlicher Stellvertreter des Oberbürgermeisters anwesend, unterstrich: „In einer zunehmend vernetzten Welt sind Sprachen der Schlüssel zur Verständigung. Ihr habt Außergewöhnliches geleistet – und das verdient Anerkennung und aber auch Ermutigung, Weiter so.“ Alle Beiträge beeindruckten durch sprachliche Qualität, Originalität und gesellschaftliche Relevanz. Neben den Gruppenbeiträgen wurden zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Einzelwettbewerb SOLO ausgezeichnet. Ein besonderer Applaus ging hierbei Mantas Koch vom Scheffel-Gymnasium Lahr, der mit herausragender Leistung im Einzelwettbewerb SOLO den 1. Landespreis in der Kategorie Englisch errungen hat.
Wir gratulieren Mantas ganz herzlich zu dieser hervorragenden Leistung!
