
Das war schon eine große Event-Nummer: Über 3.000 Schülerinnen und Schüler traten beim Landesfinale des weltweit größten Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia & Paralympics an, um in 20 Sportarten ihre Landessieger Baden-Württemberg zu ermitteln. Neben den Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik und Schwimmen waren auch Randsportarten wie Beachvolleyball, Sportklettern und Rhythmische Sportgymnastik dabei. Auch der Parasport war unter anderem mit Fußball dabei.
Unsere Tennismannschaft ist dieses Jahr zum ersten Mal angetreten und direkt bis zum Landesfinale gekommen. Mit dabei waren Liana Kolesnikow, Xenja Hristov, Chiara Gabriel, Laura Eisleben, Ella Ruff und Mathilda Frischauf, die großen Spaß an den Shows und Events in der EgeTrans Arena Bietigheim hatten.
Die Tenniswettbewerbe fanden auf drei Bietigheimer Tennisanlagen statt. Der Tennisklub Bietigheim, die Tennisabteilung des TSV Bietigheim und der Bietigheimer Hockey- und Tennisclub stellten ihre Courts zur Verfügung und trugen auch dazu bei, dass sich Spielerinnen und Spieler sowie Tennisfans bei ihrem Aufenthalt wohlfühlten.

Am Dienstag spielte die Mannschaft im Halbfinale gegen Heidelberg, waren dabei leider klar unterlegen. Am Mittwoch folgte dann das Spiel um Platz 3 gegen Bahlingen. Hier spielten unsere Mädels in den Einzels ausgeglichen 2:2, nachmittags mussten sie dann leider die spannenden Schlussdoppel verloren geben. Aber: damit sind sie die viertbeste Mannschaft in Baden-Württemberg – eine tolle Leistung, auf die sie zu Recht stolz sein können!
Ein herzlicher Glückwunsch von der gesamten Scheffel-Schulgemeinschaft!

„Vielen Dank für euren fairen und sportlichen Einsatz!“, lobte Turnierleiter Matthias Wohlleber, Beauftragter des Begierungsbezirks Stuttgart, das Engagement der Schülerinnen und Schüler bei der abschließenden Siegerehrung. „Dank an alle Betreuerinnen und Betreuer, denn ohne diese Unterstützung ist die Durchführung des Wettbewerbs nicht möglich“, ergänzte Peter Kurz, der als Landesbeauftragter Tennis Baden-Württemberg auch als Oberschiedsrichter fungierte. „So ein Landesfinale wird auf alle Fälle in der Erinnerung der jungen Sportlerinnen und Sportler bleiben!“, sind sich alle Beteiligten sicher.
Hier könnt ihr ein Video mit Impressionen zum JftO-Landesfinale sehen:
