Besuch der 6bc im Römerhaus

Am Mittwoch den 16.07.2025 hat die Lateinklasse 6bc das Römerhaus in Lahr besichtigt.
Begleitet wurden sie dabei von den beiden Lehrkräften Frau Sahner und Herrn Striegel.
Die Führung durch das Römerhaus wurde von Frau Bregler im Namen des Stadtmuseums Lahr geleitet. Zusammen mit Frau Bregler tauchten die Schülern und Schülerinnen in das Leben der Lahrer Gallo-Römer vor fast 2000 Jahren ein. Bevor die Schüler und Schülerinnen in das Römerhaus eintreten durften, wurde ihnen, neben der zeitlichen Einordnung des Römerhauses, der Siedlungsaufbau sowie die Siedlungsgröße der Lahrer Vicus erklärt. Darauf nahmen die Schüler und Schülerinnen in der Taberna, dem Laden des Streifenhauses, Platz. Dort wurde ihnen anhand von verschiedenen Gegenständen das alltägliche Leben der Gallo-Römer zu dieser Zeit erläutert.

Besonders interessant war dabei die Vorführung und das Berühren echter archäologischer Funde dieser Zeit. Neben den eher bekannten Terra sigillata (Tonscherben) wurden in Lahr nämlich auch dunkle und raue Tonscherben der sogenannten „Lahrer Ware“ gefunden, welche die Schüler und Schülerinnen anfassen durften. Nun ging es weiter in den Wohnraum des Römerhauses, wo neben einer nachgebauten Kindergrippe auch verschiedene römische Möbel standen. Der Komfort dieser Möbel wurde von den Schülern und Schülerinnen ausprobiert, während Frau Bregler den Wohn- und Schlafraum erklärte. Die Führung endete schließlich im archäobotanischen Garten, wo typische Nutzpflanzen wie der Flaschenkürbis, Hirse und Gerste sowie die Überreste eines nachgebauten Tonofens betrachtet werden konnten.

Damit die Schüler und Schülerinnen ein kleines Stück römische Kultur mit nach Hause nehmen konnten, durften sie nach der Führung unter der Anleitung von Frau Bregler selbstständig ein römisches Rundmühlenspiel bauen. Dieses Spiel wurde abschließend von den schnellen Handwerkenden direkt in einer Partie gegen die Lehrkräfte Sahner und Striegel ausprobiert.

Nach oben scrollen