
Am Freitag den 18.07.2025 hat die Lateinklasse 8bd das Museum fĂ¼r provinzialrömische Archäologie in Riegel besichtigt.
Begleitet wurden sie dabei von den beiden Lehrkräften Frau Brass und Herrn Striegel. Nach einer kurzen Zugfahrt und einem Zwischenstopp an einer Eisdiele begrĂ¼ĂŸte Frau Regetz von der Abteilung provinzialrömische Archäologie der Universität Freiburg die Klasse  und begann mit der FĂ¼hrung durch das Museum. Nach einer kurzen zeitlichen Einordnung der civitas Rigula in die Zeit des Kaisers Vespasian wurde den SchĂ¼lern und SchĂ¼lerinnen der Siedlungsaufbau sowie die Bedeutung des Ortes fĂ¼r den umliegenden Wirtschaftsraum erklärt.

AnschlieĂŸend durften die SchĂ¼ler und SchĂ¼lerinnen in ein Model einer basilica, welche in Riegel einst stand, wortwörtlich mit dem Kopf eintauchen.

Danach erklärte Frau Regetz den SchĂ¼ler und SchĂ¼lerinnen zahlreiche AusstellungsstĂ¼cke, darunter waren römische MĂ¼nzen, Kosmetikgegenstände, Fibeln, Tonscherben, Schlacke, menschliche Fäkalien und vieles mehr. Sehr eindrĂ¼cklich war zudem ein gut erhaltener Trinkbecher aus terra sigillata, auf dem ein Hippokampos, ein Mischwesen aus Pferd und Seeungeheuer, zu erkennen ist.  Bei der Betrachtung der verschiedenen AusstellungsstĂ¼cke beschrieb Frau Regetz auĂŸerdem die Gegenstände aus einem Mithras Tempel, welcher in Riegel gefunden wurde. Die SchĂ¼ler und SchĂ¼lerinnen interessierten sich besonders fĂ¼r den Geheimkult, der in diesem Tempel betreiben wurde. Durch diese ausfĂ¼hrlichen Erklärungen erhielten die SchĂ¼ler und SchĂ¼lerinnen schlieĂŸlich einen umfangreichen Eindruck, wie das Leben zur damaligen Zeit in Riegel ausgesehen haben konnte. AbschlieĂŸend machte die Klasse gemeinsam mit Frau Regetz einen Spaziergang zum Mithras-Tempel und zu einem römischen Brunnen, um noch einmal eine Idee dafĂ¼r zu bekommen, wie die römische Siedlung und das Leben zu dieser Zeit in Riegel war.Â
