Lernfreude trifft Sommerabenteuer

Erfolgreiche Sommerschule des Scheffel-Gymnasiums, der Verbundschule und der Friedrichschule

Unter dem Motto „Keine Angst vor dem kommenden Schuljahr – du kannst das!“ fand in den letzten zwei Wochen der Sommerferien erneut die beliebte Sommerschule statt. Organisiert vom Scheffel-Gymnasium und der Verbundschule Lahr, bot das Programm über 40 Schüler:innen nicht nur gezielte Lernunterstützung, sondern auch abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten – und das alles in einer entspannten motivierenden Atmosphäre.

Der Tag startete jeden Morgen um 8:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem die Kinder Zeit zum Ankommen hatten. Danach folgte freies Spielen – ein sanfter Einstieg, der bewusst stressfrei gestaltet wurde. Anschließend standen drei Lernphasen mit jeweils 60 Minuten auf dem Plan. In kleinen Gruppen arbeiteten die Schüler:innen an Inhalten aus Deutsch, Mathe, und Englisch, sowie im Bereich der Sprachförderung. Die Lehrkräfte vermittelten den Stoff auf kreative und motivierende Weise, immer mit dem Ziel, den Schüler:innen Mut und Zuversicht für das neue Schuljahr zu geben.

Zwischen den Lernblöcken sorgten 30-minütige Pausen mit vielfältigen Spielangeboten für Bewegung, Austausch und Erholung. Zur Verfügung standen unter anderem Waveboards, Gemeinschaftsspiele, eine Kreativecke zum Basteln, eine kleine Bibliothek sowie ein Sportangebot mit Basketball, Fußball, Tischtennis und Badminton.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen durften sich die Schüler:innen auf spannende Freizeitaktivitäten mit Wahlangeboten freuen – jeden Tag wartete ein neues Highlight. Die Organisatoren der Sommerschule hatten sich ein umfangreiches und vielseitiges Nachmittagsprogramm ausgedacht. Am ersten Tag erkundeten die Kinder das Gelände anhand verschiedener Stationen. In den folgenden Tagen konnten sie sich aus zahlreichen Workshops, wie zum Beispiel einem Ausflug in die Soccerhalle, Schach spielen oder einem Besuch der Hundeschule ihren Favoriten auswählen.

Ein besonderes Highlight unter den Workshops war der Besuch der Freaky Frogs, die mit den Schüler:innen ein Dart-Turnier veranstalteten.

Am letzten Tag der Sommerschule ging es für alle auf einen Ganztagesausflug nach Freiburg. Neben einem Besuch im Fußballstadion stand auch das Erkunden der Innenstadt auf dem Programm. Abgerundet wurde der Tag durch eine feierliche Abschlussrunde mit gemeinsamem Grillen mit den Lehrkräften, Schulsozialarbeitern und ehemaligen Sommerschulbesuchern.

Die Sommerschule zeigete wieder einmal eindrucksvoll, wie Lernen und Freizeit sinnvoll kombiniert werden können. Dank des engagierten Teams aus Lehrkräften, Sozialarbeiter:innen und Helfer:innen wurde nicht nur Wissen gefestigt, sondern auch das Selbstvertrauen vieler Schüler:innen für das kommende Schuljahr gestärkt.

Nach oben scrollen