BOGy-Veranstaltungen am Scheffel

Veranstaltungen zur Berufsorientierung am Scheffel

Ab Klasse 8: Teilnahme am Boys‘ oder Girls’Day möglich

Klasse 9:

  • Portfolio in der Berufswahlapp
  • Thema Berufswähler im WBS-Unterricht
  • Bewerbungstraining
  • Betriebsbesichtigung
  • Berufsinfomesse Offenburg
  • Ausbildungsbotschafter:innen

Klasse 10

  • BOGy-Praktikum und Reflexion der Erfahrungen
  • Schülerpotenzialanalyse
  • Vocatium-Messe

Kursstufe 1

  • Studienbotschafter:innen
  • Möglichkeiten der Studienfinanzierung (Arbeiterkind Lahr)
  • Interessenstest
  • Tag der Offenen Hochschulen
  • Infotag Duales Studium
  • Teilnahme am Ingenieurstag möglich

Kursstufe 2

  • Beratung und Recherche: Abitur – was dann?
  • Schnupperstudium möglich

Für alle: regelmäßige Sprechstunde unserer Berufsberaterin Frau Zipf am Scheffel

Genauere Informationen erhalten die Schüler:innen am Scheffel von Frau Gmelin und Frau Zehringer.

Tipps bei der Suche nach einem Praktikumsplatz

Folgende Schritte sind zu empfehlen, statt einfach nur „irgendetwas“ oder das Nächstbeste zu nehmen oder nur nach den ganz großen, bekannten Unternehmen zu suchen:

  • Konzentriere dich auf ein oder zwei Berufsfelder, die du im Berufsorientierungstraining im Unterricht als für dich passend herausgearbeitet hast. Dabei kann dir z.B. das BERUFE-Universum der Bundesagentur für Arbeit (hier der Link – Achtung: Keine Studienberufe!)) oder der Test im BOGY-Kompass helfen.
  • Finde auf verschiedenen Wegen Unternehmen oder Institutionen, bei denen diese Berufsfelder anzutreffen sind. Helfen können dabei Wissen und Verbindungen von Eltern, Verwandten, Bekannten, Freunden, aber auch Partnerunternehmen der Schule, Magazine zur Berufsorientierung (oft mit Ausbildungsangeboten), usw.
  • Suche nach Unternehmen in Datenbanken der Agentur für Arbeit (hier der Link), der Industrie- und Handelskammern (hier der Link)  und auch bei freien Berufen (hier der Link). Auch  die Seite studienwahl.de bietet eine  Praktikumsbörse an.
  • Sehr hilfreich kann auch ein Blick in die Regionalschriften der örtlichen Agenturen für Arbeit bieten (hier der Link). Dort findest du wichtige Informationen rund um Ausbildung und Studium mit Bezug auf deine Heimatregion.
  • Bewirb dich rechtzeitig bei deinem Wunschunternehmen, sodass du noch genügend Zeit hast, nach einer Alternative zu suchen, wenn es nicht gleich auf Anhieb klappt. Zum Vorgehen bei der Bewerbung findest du Tipps im Bereich „Bewerbung und Lebenslauf“.

Ganz generell gilt: Betrachte die Herausforderung, einen Praktikumsplatz zu finden, als eine willkommene Chance, für spätere Bewerbungsprozesse bzw. die spätere Studienplatzsuche und Arbeitsplatzsuche zu trainieren.

Nach oben scrollen