Was uns ausmacht

Die Entscheidung für eine weiterführende Schule stellt einen Meilenstein auf dem Bildungsweg eines jeden Kindes dar. Auf unserer Homepage wollen wir unsere Schule in ihrer ganzen Lebendigkeit, Vielfalt und Besonderheit vorstellen. 

Wenn Sie dadurch neugierig auf unsere Schule geworden sind, freuen wir uns sehr über einen Besuch von Ihnen und sind gerne für Sie da. 

Das Scheffel-Gymnasium ist ein allgemein bildendes Gymnasium, das sich besonders durch den bilingualen Zug und den Hochbegabtenzug auszeichnet. Bildung hat bei uns Tradition. Wir fordern und fördern unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Abitur durch vielfältige und zeitgemäße Unterrichtsformen in technisch modern ausgestatteten Räumen, ein breit angelegtes AG-Angebot und ein weit gefächertes Betreuungs- und Beratungssystem. 

Stöbern Sie gerne auf unserer Homepage, entdecken Sie unsere Schule in ihrer ganzen Vielfalt, und besuchen Sie uns gerne auch in Person, zum Beispiel auf unseren Schulfesten, am Tag der offenen Tür oder zu unseren zahlreichen Aufführungen. Wir freuen uns auf Sie und euch!  

Unser Leitbild 

Schulpräsentation 

Das Scheffel-Gymnasium liegt im Westen der Stadt Lahr und verfügt über eine gute Verkehrsanbindung. Busse fahren regelmäßig in die nahegelegene Innenstadt, die angrenzenden Stadtteile und die umliegenden Gemeinden, der Bahnhof Lahr liegt fußläufig etwa 10 Minuten vom Scheffel entfernt. Die direkte Nähe zum Landesgartenschaugelände, dem Stadtpark, dem Friedrich- Maurer-Park sowie dem Hallensportzentrum mit Hallenbad ebenso wie der direkt angrenzende Sportplatz liefert der Schule ein abwechslungsreiches Umfeld und eine gute Infrastruktur. 

Die Schule selbst bietet für die Zeit außerhalb des Unterrichts 

  • einen großen, naturnahen Schulhof mit vielen Sitzmöglichkeiten im Grünen, aber auch Tischtennis- und Fußballflächen; 
  • eine modern ausgestattete Mensa mit vielfältigem Essensangebot; 
  • ein Betreuungsangebot für den Nachmittag, das Pausen- und Hausaufgabenbetreuung umfasst, 
  • Beratung und Unterstützung durch andere Schülerinnen und Schüler, beispielsweise den Schüler-Medien-Mentoren oder den Jugendbegleitern. 

Um einen Eindruck von unserer Schule zu bekommen, können Sie gerne hier den Imagefilm anschauen …  

(ausklappen)

hier die Präsentation zur Vorstellung unserer Schule vom Tag der offenen Tür sehen…

… oder hier unseren Flyer durchblättern.

Profile 

Die 5. Klassen beginnen alle mit Englisch, die zweite Fremdsprache kommt dann in der 6. Klasse hinzu. 

Im bilingualen Englischzug werden in den Klassenstufen 7-10 ein oder zwei der Sachfächer Erdkunde, Geschichte, Biologie oder Gemeinschaftskunde auf Englisch unterrichtet, ein tolles Angebot insbesondere für sprachbegabte Schülerinnen und Schüler. 

Die Aufnahme in den Hochbegabtenzug ab Klasse 5 erfolgt über ein besonderes Auswahlverfahren. Informieren Sie sich über diese einmalige Möglichkeit im Ortenaukreis, in dem Ihr Kind in kleineren Klassen besonders gefördert wird. 

Das vierstündige Profilfach in den Klassenstufen 8-10 wird am Ende der 7. Klasse gewählt: Italienisch oder Latein als 3. Fremdsprache oder das Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT). 

In der Kursstufe (Klasse 11 und 12) gibt es ein sehr breites Fachangebot. Hier kooperiert das Scheffel erfolgreich mit den Nachbarschulen Clara-Schumann-Gymnasium und Max-Planck-Gymnasium. 

Bilingualer Zug

Hochbegabten-Zug

Profilfach Latein

Profilfach Italienisch

Profilfach NWT

Schüleraustausch 

„Kennst du viele Sprachen – hast du viele Schlüssel für ein Schloss,“ sagt der französische Philosoph und Schriftsteller Voltaire. Aus diesem Grund bietet unsere Schule die Chance, viele Sprachen vernetzt und vertieft zu erlernen: 

  • ab Klasse 5 Englisch 
  • ab Klasse 6 Französisch oder Latein ab Klasse 8 Italienisch oder Latein 
  • in verschiedenen Jahrgangsstufen in Form unseren English Debating AGs. 

Anwendung finden die Sprachen sowohl in einzelnen Exkursionen oder Wettbewerben als auch besonders in unserem vielfältigen Austauschprogramm mit Partnerschulen in England, Italien, den USA, China und Frankreich, wobei ein Highlight die Möglichkeit darstellt, das BOGy-Praktikum in Klasse 10 in Paris zu absolvieren. 

China-Austausch

USA-Austausch

Italien-Austausch

Frankreich-Austausch

Hastings Homestay

AGs 

Die Prämisse, dass gute Schule nicht nur allein aus gutem Unterricht besteht, setzt sich auch in unserem ausgesprochen umfangreichen und vielfältigen AG-Angebot fort, das den Schulalltag maßgeblich bereichert. Neben den sprachlichen (Debating, Cambridge Certificate) und naturwissenschaftlich (Tier-AG, Grünes Scheffel und Garten-AG) orientierten AGs können die Schülerinnen und Schüler 

  • sich im sportlichen Bereich (Turnen, Handball, Fußball, Schwimmen, Tanz, Mountainbike) weiterentwickeln; hierbei begleiten wir die Schülerinnen und Schüler auch regelmäßig zu regionalen und überregionalen Wettkämpfen und zu „Jugend trainiert für Olympia“. 
  • im musisch-künstlerischen Bereich (Unterstufen-Musical, ConcerTeenies, Sinfonie-Orchester, Mittel- und Oberstufentheater) neue Talente entdecken oder bereits vorhandene fördern und diese Talente auch im Rahmen von Aufführungen und Ausstellungen der Schulgemeinschaft präsentieren. 
  • sich in Technik (Roboter-, Lego Mindstorm- und PC-AG) und Wirtschaft (Schülerfirma) weiterbilden oder bereits vorhande Interessen mit anderen teilen (Schach-AG, Brettspiele-AG). 
  • sich in Bereichen engagieren, die für die gesamte Schulgemeinschaft tragend sind, so etwa besonders in der SMV-AG oder den Schulsanitätern. 

Die Übersichtsliste, wann wo welche AG im neuen Schuljahr stattfindet, sowie einige nähere Informationen findet ihr hier.   

Wettbewerbe 

Am Scheffel fordern und fördern wir Vielfalt – auch was die unterschiedlichen Talente und Interessen unserer Schüler:innen anbelangt. Hierzu bieten wir viele verschiedene Wettbewerbe an – für ganze Jahrgangsstufen oder Klassen, aber auch für einzelne Schüler:innen, die ihr besonderes Talent in einem Bereich mit anderen Gleichgesinnten messen wollen. Von Sportwettkämpfen über Schachturniere und Bioolympiade bis hin zu Schreibwerkstätten – hier findet sich sicher für jeden etwas.  

Den Überblick über die laufenden Wettbewerbe hat unser Abteilungsleiter Torsten Lorenz (bei Anfragen gerne eine E-Mail schreiben an lorenz@scheffel-gymnasium.de). 

Nach oben scrollen