Drei Tage Uni-Schnuppern für Schüler des Neigungskurs

Die seit mehreren Jahren bestehende Bildungskooperation zwischen dem Scheffel-Gymnasium und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg brachte in den vergangenen Tagen die Schüler des Gemeinschaftskunde Neigungskurses zusammen mit Lehrer Philipp Freykowski ins idyllische Dreisamtal.

An drei Seminartagen erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das politikwissenschaftliche Studium und befassten sich zudem intensiv mit dem Leitthema „Die globale Sicherheits(un)ordnung“. Im von Dr. Berndt geleiteten Seminar standen sowohl theoretische Einheiten, wie die Erarbeitung der Theorien der Internationalen Beziehungen, als auch praktische Sequenzen wie die Simulation einer Weltklimakonferenz auf der Tagesordnung. Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis konnte Gelerntes direkt angewendet werden.

Auch außerhalb der Seminarzeiten gab es zahlreiche politische, aber auch nicht politische Diskussionen und gemeinsame Zeit. „Die zwei Tage hier haben mir einen tollen Einblick gegeben und ich habe inhaltlich viel gelernt“, fasste eine Schülerin die Eindrücke der Gruppe zusammen.


- 1 Grad bis 2050? Hitzige Diskussionen während der Weltklimakonferenz-Simulation

„Unsere Kooperation mit der Uni Freiburg bietet für unsere Schüler viele Vorteile. Sie können durch die intensive inhaltlich-fachliche Beschäftigung mit Fachinhalten einen Einblick dazu erhalten wie ein gesellschaftswissenschaftliches Studium abläuft", so der Lehrer des Neigungskurses. "Dies hilft, Schüler bei der Studienorientierung zu unterstützen und mögliche Fehlwahlen zu reduzieren. Gleichzeitig werden in Rahmen des Schnupperstudiums methodische wie auch fachliche Kompetenzen intensiv behandelt und somit eine hohe Qualität des Unterrichts unterstützt.“

Unsere Siegel und Auszeichnungen

                      

 

Otto-Hahn-Str. 7 | 77933 Lahr/Schwarzwald | 07821- 919 630 | post@scheffel-gymnasium.de
Unser Impressum  Unsere Datenschutzerklärung