Scheffel-Schüler organisieren Podiumsdiskussion zur OB-Wahl
Die Lahrer Bürgerinnen und Bürger wählten einen neuen Oberbürgermeister. Auch Jugendliche ab 16 Jahren waren zur Wahl aufgerufen. Damit diese informiert und bewusst erfolgen konnte, veranstaltete der Neigungskurs Gemeinschaftskunde des Scheffel-Gymnasiums eine Podiumsdiskussion mit den fünf Kandidatinnen und Kandidaten.
Im Verlauf der von Schülern organisierten, inhaltlich vorbereiteten und moderierten Diskussion erörterten die Moderatoren Niclas Matcha und Jakob Bähr die Themen Digitalisierung, die Zukunft des Flughafens, den ÖPNV und Freizeitmöglichkeiten für die Lahrer Schüler.
Die souveräne Moderation der beiden Schüler sorgte für eine lebendige, aber gleichzeitig geordnete Diskussion, im Zuge derer die Kandidaten Gelegenheit hatten, die knapp 200 Zuhörer des Scheffel- und Max-Planck-Gymnasiums für ihre Positionen zu begeistern.
Dass dies auch gelang, zeigt ein Vergleich der vor und nach der Diskussion durchgeführten Probewahlen. Am Ende lag Christine Buchheit mit 44,6% der Stimmen auf dem ersten Platz und wäre von den anwesenden Schülerinnen und Schülern zum Oberbürgermeisterin gewählt worden.
Zu den Berichten der Presse gelangen Sie hier:
Baden Online Badische Zeitung
Ein herzliches Dank geht auch an das Team des Schlachthofs. Dieses unterstützte das Scheffel-Gymnasium tatkräftig bei der Durchführung der Veranstaltung.