Staatssekretärin Sandra Boser zu Gast bei der Sommerschule

Mit einem ganztägigen Ausflugstag mit Kanufahren und Mountainbiking ist am letzten Freitag in den Sommerferien die einwöchige Sommerschule von Scheffelgymnasium, Verbundschule und Schulsozialarbeit zu Ende gegangen. Für das Schulprojekt, das Büffeln und Freizeit verbindet, interessierte sich auch Kultusstaatssekretärin Sandra Boser, die am Donnerstag, den 9. September, auf dem Schulhof der Verbundschule mit den 35 Schülerinnen und Schülern samt Lehrerschaft diskutierte.

Begleitet wurde die Landtagsabgeordnete der Grünen von Vertretern des Regierungspräsidiums und des Staatlichen Schulamts in Offenburg, die sich auch aus nächster Nähe den Fachunterricht der Sommerschule in Deutsch, Mathematik und Englisch ansahen. "Das war eine tolle Woche", erzählten die Schülerinnen und Schüler der Kultusstaatssekretärin, die nach einer ersten Lektion im Bogenschießen das Gespräch auf dem Schulhof der Verbundschule suchte. Die Wochenplankonzeption (6. bis 10. September) der Sommerschule war eine gelungene Mischung aus Lernen und kreativer Freizeitgestaltung, bei der ein Frühstück mit Morgenkreis, Federballspiel, Bogenschießen und andere Spaßaktivitäten zu den Lernangeboten Mathematik, Deutsch und Englisch und viele Workshops gehörten, die von Pädagogen sowie einem erprobten Team der Schulsozialarbeit beider Schulen betreut wurden.

Mit der Schulsozialarbeit der Stadt Lahr, dem Deutschen Alpenverein und der Hundeschule „Dogs and places“ gibt es hier auch interessante Kooperationspartner, die den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Erlebnisprogramm geboten haben. Die Sommerschülerinnen und -schüler konnten dabei jeweils mit einem Blinden-, Rollstuhl- und Suchhund die richtige Leinenführung und Kommunikation mit den Hunden üben. „Bei den Sommerschulen soll die Freude am Lernen und der Kontakt zur jeweiligen Schule gestärkt werden. Das gelingt in Lahr zum Einen durch das Engagement der Lehrkräfte und zum Anderen durch ein aktives Rahmenprogramm sehr gut. Gerade die Zusammenarbeit mit den tierischen Partnern stärkt das Selbstvertrauen und das Verantwortungsbewusstsein“, sagte die Staatssekretärin des Kultusministeriums. Seit 2010 an 90 Standorten im Land das Modell Sommerschulen. Bereits 2012 hatte das Scheffelgymnasium das Konzept in einer Erprobungsphase aufgegriffen und eine Sommerschule in den Ferien angeboten. "Jetzt sind zwei Schulen und die Schulsozialarbeit der Stadt Lahr beteiligt", freute sich unsere Schulleiterin Antje Bohnsack über das erste Gemeinschaftsprojekt, das bestens angekommen sei und von allen Beteiligten gute Noten bekam.

Unsere Siegel und Auszeichnungen

                      

 

Otto-Hahn-Str. 7 | 77933 Lahr/Schwarzwald | 07821- 919 630 | post@scheffel-gymnasium.de
Unser Impressum  Unsere Datenschutzerklärung 
Erklärung zur Barrierefreiheit