Zehnter USA-Austausch mit Watertown
Zum zehnten Mal fand der Schüleraustausch zwischen dem Scheffel-Gymnasium in Lahr und der Watertown-Mayer High School in Minnesota statt. In diesem Jahr reisten 30 Schülerinnen und Schüler mit drei Lehrkräften in die USA und erlebten unvergessliche Wochen voller neuer Eindrücke, kultureller Begegnungen und spannender Erlebnisse.
Ein Highlight zum Auftakt: Vier Tage in New York
Bevor die Gruppe ihre Partnerschule in Watertown erreichte, stand ein viertägiger Aufenthalt in New York City auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten die Weltmetropole und besuchten einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Besonders bewegend war der Besuch des 9/11 Memorial und Museums, der die Schülerinnen und Schüler tief beeindruckte. Auch ein Ausflug zur Statue of Liberty und zum Einwanderungsmuseum auf Ellis Island stand auf dem Plan, wo sie sich mit der Geschichte der Immigration in die USA auseinandersetzten.
Ein weiterer Höhepunkt war ein spannendes Basketballspiel der New York Knicks, bei dem die Jugendlichen den typisch amerikanischen Sport hautnah miterlebten. Den besten Blick auf die Skyline der Stadt gab es von den Aussichtsplattformen EDGE und One World Observatory, wo sich die Schüler von der atemberaubenden Aussicht über die Stadt verzaubern ließen.
Kulturelle Begegnungen in Watertown, Minnesota
Nach dem aufregenden Start in New York ging es weiter nach Minnesota, wo die deutschen Schülerinnen und Schüler von ihren Gastfamilien herzlich empfangen wurden. Während ihres Aufenthalts in Watertown hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, den amerikanischen Schulalltag hautnah mitzuerleben und neue Freundschaften zu knüpfen. Die Gäste aus Deutschland hielten Vorträge, in denen sie den amerikanischen Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die deutsche Kultur, das deutsche Essen und den Schulalltag in Lahr gaben. Dies bot die Möglichkeit, sich intensiv auszutauschen und voneinander zu lernen.
Die Gruppe besuchte unter anderem das Kapitol in St. Paul und die Universität in Minneapolis, was den Jugendlichen einen spannenden Einblick in die politische und akademische Welt der USA ermöglichte. Auch der Besuch der Mall of America, einem der größten Einkaufszentren der Welt, hinterließ bleibenden Eindruck. Sportliche Höhepunkte waren ein Highschool-Footballspiel sowie zwei Freundschaftsspiele im Fußball zwischen den n und amerikanischen Schülerinnen und Schülern – hier wurde der freundschaftliche Wettkampf und der Spaß am Sport großgeschrieben.
Gemeinsames Backen und interkultureller Austausch
In einer gemeinsamen Cooking Class backten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Austauschpartnern klassische chocolate chip cookies. Diese Aktivität bot eine ideale Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam etwas zu schaffen – eine Erfahrung, die den kulturellen Austausch auf ganz praktische Weise erlebbar machte.
Der Wert des Austauschs für die Schülerentwicklung
Der Schüleraustausch zwischen dem Scheffel-Gymnasium und der Watertown-Mayer High School ist seit 20 Jahren ein fester Bestandteil des Schulprogramms. Er leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Sprachförderung, sondern fördert auch die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.
Durch den direkten Kontakt mit einer anderen Kultur lernen die Jugendlichen, Offenheit und Toleranz zu entwickeln, sich auf neue und ungewohnte Situationen einzustellen und Selbstständigkeit zu beweisen. Sie erleben den Alltag in einer Gastfamilie, meistern Herausforderungen in einer fremden Sprache und erweitern ihren Horizont. Diese Erlebnisse stärken ihr Selbstbewusstsein und helfen ihnen, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln – Fähigkeiten, die in der heutigen globalisierten Welt von unschätzbarem Wert sind.
Die Schulleiterin des Scheffel-Gymnasiums, Antje Bohnsack, betont die Bedeutung des Austauschs: „Solche internationalen Begegnungen sind ein zentraler Bestandteil unseres Schulprofils. Sie ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und wertvolle persönliche Erfahrungen zu sammeln. Der Austausch trägt wesentlich dazu bei, die umfassende Bildung und Orientierung, die uns am Scheffel-Gymnasium so wichtig ist, zu fördern.“
Die Reise endete mit vielen neuen Freundschaften, intensiven Erlebnissen und unvergesslichen Erinnerungen. Die Schülerinnen und Schüler des Scheffel-Gymnasiums kehrten bereichert und mit dem festen Vorsatz zurück, den Kontakt zu ihren Austauschpartnern zu pflegen – und freuen sich schon auf den nächsten Besuch in den USA oder den Empfang ihrer neuen Freunde in Lahr.
Schülerstimmen zum Austausch:
- Habt keine Angst! Das Erlebnis werdet ihr nie vergessen, es war eine wirklich sehr schön Zeit und hat uns persönlich auch gezeigt wie andere Kulturen funktionieren.
- Der Austausch ist eine wundervolle Erfahrung und ich war wirklich froh daran teilzunehmen. Ich würde es definitiv noch einmal machen!
- Lasst euch darauf ein und entdeckt diese neue Welt mit möglichst wenig Vorurteilen. Ihr werdet es nicht bereuen, ihr geht mit tollen Erlebnissen raus, die ihr nicht mehr missen wollt!
- Ich traue mich jetzt mehr auf Englisch zu reden und fühle mich sicherer darin, denn Fehler sind nicht schlimm, nur aus ihnen lernt man und das wurde mir bewusst. Denn immer, wenn ich mal ein Wort falsch ausgesprochen habe, hat mir meine Gastfamilie mit Humor oder einer lieben Verbesserung geholfen
- Der Austausch hat mich zu einer noch weltoffeneren und selbstbewussteren Person gemacht.