Scheffel-Gymnasium wieder erfolgreich bei FIRST-LEGO-League Wettbewerb
"Into Orbit - Leben und Reisen im Weltraum". Wie im letzten Jahr, war auch in diesem Jahr das Scheffel-Gymnasium mit dem Team "Nicobot2.0" erfolgreich bei der FIRST-LEGO-League vertreten.
Das Team, bestehend aus zehn Schülern der 7. bis 9. Klasse, unter der Leitung von Bärbel Walz, musste vier Teamaufgaben in den Bereichen Robot-Game, Forschungsprojekt, Roboterdesign und Teamwork bewältigen. Der FIRST-LEGO-League-Wettbewerb initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der INTO ORBITSM Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot-Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten wie beispielsweise Teamwork und Querdenken an und sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien. Am Ende des Wettbewerbs erreichten die Nicobot2.0 mit Jakob Fitzke (7c), Kevin Adelmann, Sebastian Deibel, Joel Jox (8b), Elias Fässler, Melek Gökay, Olivia Hanus, Lukas Möller, Pauline Pfeiffer und Ludwig Vetter (9b) insgesamt zwei zweite Plätze bei den Robot-Games und dem Forschungsprojekt sowie einen dritten Platz beim Teamwork. In der Gesamtwertung belegten sie von 12 Teams den zweiten Platz und haben sich somit für das Semifinale Südwest Zentraleuropa am 20.01.2018 in der Fachhochschule in Offenburg qualifiziert.