Nachtschicht für den LK: Election Night 2024

Eine Nachtschicht gab es für den Gemeinschaftskunde Leistungskurs am 5. November: gemeinsam mit LehrePhilipp Freykowski besuchten die acht Schülerinnen und Schüler die von der Badischen Zeitung und dem Carl-Schurz-Haus organisierte Wahlnacht zur US-Präsidentschaftswahl.

Nach einem typisch amerikanischen Start bei Burger und Fries ging es um 20 Uhr los mit einer Podiumsdiskussion. Es folgten Vorträge zum Wahlrecht und -system, ein Pub Quiz (bei dem das Scheffel Team Platz zwei belegte) und Live-Schaltungen zu Korrespondenten in den USA.


Der Gemeinschaftskunde Leistungskurs auf der Election Night

Spannend wurde es, als ab 2 Uhr nachts die ersten Ergebnisse eintrafen. War es zu Beginn noch ein knappes Rennen, so wurde mit zunehmender Zeit klar, dass entgegen der Prognosen doch bereits in der Nacht ein Ergebnis bekannt werden könnte.

Um 5 Uhr morgens wurde der Fernseher dann ausgeschaltet, damit vor Beginn des Unterrichts wenigstens noch ein bisschen Schlaf möglich war.

Auch wenn die Schüler:innen auf ein anderes Ergebnis gehofft hatten, eine lohnende Erfahrung war die Veranstaltung für sie dennoch. Jula Isele freute sich, dass am Scheffel auch über den regulären Unterricht hinaus Veranstaltungen besucht werden. Und Pia Leimenstoll ergänzte, dass die Veranstaltung informativ und mit einigen spannenden Informationen durchzogen war.

Die 10a besucht das Europaparlament in Strasbourg

Die Europäische Union und ihre politischen Institutionen nicht nur in der Theorie des Politikunterrichts, sondern auch einmal praktisch zu erleben -  dies war das Ziel des Besuchs der 10a im Europaparlament in Strasbourg.

Durch die Teilnahme an einem gut zweieinhalbstündigen Planspiel schlüpften wir in die Rolle von Parlamentariern des Europaparlaments mit dem Ziel, zwei neue Gesetzesvorhaben der EU politisch zu gestalten und am Ende auch verabschieden zu können. Hierbei stellten wir fest, wie aufwendig diese Arbeit sein kann und wie schwer es ist, Kompromisse zu finden, die die Anliegen und Wünsche aller Beteiligten berücksichtigen.

Im Anschluss hatten wir noch freie Zeit, um bei Sonnenschein das schöne Zentrum von Strasbourg näher erkunden zu können und – quasi als Belohnung für unsere harte politische Arbeit – noch shoppen zu gehen.

Ausstellungsworkshop für die 9d

Schüler der Klasse 9D als Historiker, Organisatoren und Ausstellungsgestalter

Ein Bericht von Vivienne Glatthaar, Karolis Cizas und Frau Pischinger

Texte formulieren, basteln und planen: Die ganze Woche vor den Herbstferien arbeitet die Klasse 9D ununterbrochen fleißig an einer Ausstellung über den Zusammenhang zwischen Lahrer Stadtpark und der Sklaverei im 19. Jahrhundert auf Kuba.

Weiterlesen

Unsere Reise nach England - eine Woche voll unvergesslicher Erlebnisse

Sonntag, 4:00 Uhr – Der Wecker klingelt zu einer unmenschlichen Zeit. Es ist stockfinster draußen, doch die Aufregung über unsere bevorstehende Reise lässt alle Müdigkeit verfliegen. Um 4:30 Uhr beladen wir den Bus, und bald rollen wir durch die verschlafenen Straßen von Lahr in Richtung Calais.
Die Busfahrt zieht sich in die Länge, aber mit Musik in den Ohren wird die Zeit erträglicher. Zwar gehen die Kopfhörer immer wieder verloren, werden aber sogar aus der Bustoilette nach und nach herausgefischt. Gegen Mittag erreichen wir endlich den Fährhafen. Die Überfahrt von Calais nach Dover ist stürmisch, selbst unsere große Fähre kommt ganz schön ins Schaukeln, und einige von uns kämpfen tapfer gegen die Seekrankheit. Doch dann ist es geschafft und im grauen Nieselregen tauchen auch schon die weißen Klippen von Dover auf. Gegen Abend werden wir freundlich von unseren Gastfamilien aufgenommen und können schon die ersten Eindrücke vom Leben auf der Insel sammeln.

Weiterlesen

Unsere Siegel und Auszeichnungen

                      

 

Otto-Hahn-Str. 7 | 77933 Lahr/Schwarzwald | 07821- 919 630 | post@scheffel-gymnasium.de
Unser Impressum  Unsere Datenschutzerklärung