Wenn man etwas erleben möchte, sollte man auf Reisen gehen. So könnte man die Turniererfahrung der 14 Schüler des Scheffel-Gymnasium umschreiben. Wobei viel Abenteuer sich auf der Reise ereignete – der Deutschen Bahn sei Dank (or not).
Wie auch immer, ein mutiges Team aus 14 jungen und (mitunter höchst) motivierten Schülern machte sich nach einem schon stolzen Programm am frühen Vormittag bestehend aus Sportklausur und Fotografentermin am Scheffel auf, per öffentlichen Verkehrsmittel ins beschauliche Lautenbach bei Oberkirch zu reisen, um dort den Kreismeister Ortenau in der Wettkampfklasse 1 auszuspielen.

Nachdem im Vorfeld ausgemacht wurde, dass wir wegen der Termine am Morgen alle drei Spiele am Stück (!) ausspielen mussten, waren wir umso mehr auf pünktliche Bahnverbindungen angewiesen. Doch leider entsprach dieser Wunsch nicht der Wirklichkeit, denn das kurze Zeitfenster zum Zugwechsel schafften lediglich sieben Spieler (plus Trainer). Die am Bahnsteig Zurückgebliebenen mussten aus Mangel an Alternativen die 20 km lange Reise nach Lautenbach per Großraumtaxi antreten. (Fahrpreis „etwas“ teurer als die Zugfahrt).

Unter großem und spöttelndem Gejohle der anderen Teams erreichten wir in zwei Tranchen den Sportplatz. Nachdem wir auch beim Aufwärmen eine eher wenig vielversprechenden Eindruck hinterließen, warteten unsere Gegner voller Vorfreude auf die Spiele mit uns in der Annahme, leichte Siege herausspielen zu können.
Im ersten Spiel gegen das Grimmelshausen-Gymnasium spielten wir gegen eine eingespielte und technisch sehr starke Mannschaft. Aber alle Angriffsbemühungen der Offenburger wurden von unserer Defensive um einen reaktionsstarken Leon im Tor zunichte gemacht. Und im Angriff sorgte Bünyamin mit einem herrlichen Distanzschuss Marke Tor des Monats für einen überraschenden 1:0-Sieg. Ohne Pause ging es weiter.
Im zweiten Spiel gegen das Anne-Frank-Gymnasium aus Rheinau hatten wir wieder Verbandsligaspieler in den Reihen des Gegners zu beackern. Und auch hier griff die Taktik mit einer starken Abwehr um Lorenz, Lennard und Mark, um dann über Lorian und Iwan auf unsere schnellen Spitzen Büny, Maximos und Jason zu spielen. Wiederum war Büny der Matchwinner mit zwei blitzsauberen Toren, wieder hielt Leon überragend im Tor. Am Ende stand ein 2:1-Sieg, was gleichzeitig den Finaleinzug bedeutete.
Ohne Pause mussten wir gegen das hochfavorisierte und bestens eingespielte Starensemble vom Hans-Furler-Gymnasium Offenburg antreten. Hier hingen die Trauben zu hoch, wir waren müde und Oberkirch war torhungrig.
Am Ende stand ein toller Vizemeistertitel der Scheffel-Jungs, der mit einer Kabinenparty gefeiert wurde. Hier muss auch hinzugefügt werden, dass wir mit lediglich dreieinhalb Vereinsspielern angetreten waren, während die Gegnerschaft reihenweise überbezirkliche Talente vorzuweisen hatten.

Und auch die Deutsche Bahn spielte sich wieder in den Vordergrund, denn auch auf dem Rückweg verpassten wir trotz weltrekordähnlichem Sprint von Lorenz den Anschlusszug. Immerhin konnte diesmal die Warterei adäquat mit Döner („gesund, da mit Salat“ laut Lorian) überbrückt werden.
Folgende 14 Jungs haben das Scheffel hervorragend repräsentiert:
Bünyamin Köse, Lorenz Dukkardt, Jason Blank, Ekrem Eristi, Lorian Yousif, Ahmet Kilic, Leon Siebenhaar, Mark Lohmann, Felix Gaenzle, Gagik Harutyunyan, Maximos Tsetsos. Lennart Riehle, Iwan Dergajm, Adam Heitzelmann
Die gesamte Scheffelgemeinschaft ist stolz auf euren Erfolg und beglückwünscht euch!

Ein Bericht von Luis Fehrenbacher und Jessica Peil
Am Abend des 20. Oktobers fand unsere beliebte Halloweenparty statt, die von engagierten Schüler:innen der SMV mit der Unterstützung der Lehrkräfte organisiert wurde. Die Party war ein voller Erfolg und bot eine Menge Spaß und Grusel für alle Teilnehmer:innen.
Die Schüler:innen stellten ein kreatives und vielfältiges Buffet zusammen, bei dem es viele schaurige Leckereien gab.


Die gruselige Dekoration sowie die Musik sorgten den gesamten Abend über für eine tolle Stimmung. Außerdem wurde durch die Technick-AG vieles möglich gemacht und eines der Highlights war das Spiel “Reise nach Jerusalem”, welches vor allem unseren jüngeren Klassen eine große Freude bereitet hat. Neben der Fotowand, bei der man eine besondere Erinnerung des Abends festhalten konnte,...

...war der alljährlichen Kostümwettbewerb ein weiterer Höhepunkt, der für große Aufregung und Spannung gesorgt hat.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligte, Organisateure und Mitfeiernde - es war eine tolle Halloweenparty!